Schlüsselqualifikationen FACT
Schlüsselqualifikationen FACT
Bei diesen Modulen handelt es sich um Veranstaltungen, welche Themen zur Förderung der überfachlichen Kompetenz behandeln.
Das Modul ist insgesamt 5 ECTS wert und setzt sich aus zwei Veranstaltungen à 2,5 ECTS zusammen. Das Modul muss nicht innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden. Jedes Semester wird mindestens eine Veranstaltung angeboten. Die Studienleistung wird mit bestanden (unbenotet) bewertet.
Anrechnung der vhb-Veranstaltung „SAP-Geschäftsprozesse: Logistik-Überblick, Produktion und Customizing“
Bis auf weiteres gilt (solange ein entsprechendes Angebot der vhb Virtuelle Hochschule Bayern verfügbar ist): Bei erfolgreicher Belegung des Kurses bucht der Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen von Herrn Prof. Henselmann wir im Hinblick auf die erlangte verbesserte IT-Kompetenz ein „bestanden“ unter dem Modul „Schlüsselqualifikationen“ direkt ein (ehemals: Prüfer Prof. Scherr).
Wichtig: Der Kurs kann über die vhb wahlweise mit 3 ECTS oder 5 ECTS studiert werden. Entsprechend wurde/wird eine Anrechnung entweder mit 2,5 ECTS oder 5 ECTS vorgenommen. Die Studenten müssen sich für die Anrechnung selbständig für die entsprechenden Module (Schlüsselqualifikation 1 FACT Prüfungsnummer: 66001 bzw. Schlüsselqualifikaton 2 FACT Prüfungsnummer: 66002) anmelden und das im vhb-Kurs erworbene Zertifikat vorlegen (Studienleistungen werden im Modul Schlüsselqualifikationen nur unbenotet mit „bestanden“ bewertet). Es wird ggf. zusätzlich seitens der vhb-Partnerhochschule eine Zertifizierung angeboten, die Studenten ihren Bewerbungsunterlagen hinzufügen können.
Überblick über die Veranstaltungen im WS 2019/20
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft
(wahlweise als Modul im Vertiefungsbereich wählbar, mit Prüfungsleistung, 5 ECTS) |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann
(Anmeldung: 01.10.-22.10.2019 über StudOn) |
2,5 |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: Von der Jahresabschlussprüfung bis zum Squeeze-Out
(Dozenten: Dr. Barbara Albrecht, RA; Frank Layher, WP/StB |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann
(Anmeldung: 01.10.-30.11.2019 über StudOn) |
2,5 |
Kapitalmarktanalyse mit Thomson Reuters Eikon | Lehrstuhl für Finanzierung und Banken, Prof. Scholz (Anmeldung: ab dem 29.10.2019, 9:00 Uhr über StudOn) | 2,5 |
Data- und Textmining in Accounting Research (Dozent: Dr. Andreas Seebeck) |
Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, Prof. Henselmann
Termin: 28.11./29.11.2019 |
2,5 |
Überblick über die Veranstaltungen im SS 2019
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Kapitalmarktanalyse mit Thomson Reuters Eikon(Dozenten: Prof. Dr. Scholz und Assistenten)
|
Lehrstuhl für Finanzierung und Banken, Prof. Scholz | 2,5 |
Quantitative Risk Assessment with Excel
Dozentin: Prof. Dr. Gatzert Anmeldung vom 01.04.2019 – 22.04.2019 über StudOn (wahlweise als Modul des Vertiefungsbereichs belegbar) |
Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Prof. Dr. Gatzert | 2,5 |
Juristische Methodenlehre im Steuerrecht
Dozent: Prof. Dr. Meßerschmidt Achtung Terminänderung! Neuer Termin: 24./25.05.2019
Vorbereitung der Steuerberaterprüfung Dozenten: Harald Kandel, Magdalena Schwarz (Anmeldung nicht mehr möglich!) |
Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht, Prof. Dr. Ismer |
je 2,5 |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A Fallstudie(Unternehmenskauf) zur Vorbereitung auf die mündliche Zertifikatsabschlussprüfung „Wirtschaftsrecht“
Dozenten: Herr Jörg Leißner (RA/StB), Frau Tanja Reinhoffer (RAin)
International Business Law Dozent: Prof. Dr. Frank Diedrich, MLE
Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen Dozent: Dr. Bartlitz (wahlweise als Modul des Vertiefungsbereichs belegbar, mit Prüfung) |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Dr. Hoffmann
Termine siehe www.precht.rw.fau.de |
je 2,5 |
Überblick über die Veranstaltungen im WS 2018/19
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Kapitalmarktanalyse mit Thomson Reuters Eikon
|
Lehrstuhl für Finanzierung und Banken, Prof. Scholz
Anmeldung ab dem 24.10.2018 9:00 Uhr über StudOn-Gruppe |
2,5 |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: Von der Jahresabschlussprüfung bis zum Squeeze-Out: Die Rolle des Wirtschaftsprüfers im Aktienrecht
Dozenten: Frau Dr. Barbara Albrecht, RA (Sonntag & Partner), Herr Frank Layer, WP/StB (Sonntag & Partner)
|
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann
Anmeldung ab dem 01.10. bis 30.10.2018 durch Beitritt zur StudOn-Gruppe (vorherige oder spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt) |
je
2,5 |
Überblick über die Veranstaltungen im SS 2018
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A Fallstudie
Dozenten: Herr Jörg Leißner (StB), Frau Tanja Reinhoffer (RAin) Anmeldung: 02.04.-30.04.2018 über StudOn International Business Law: Anmeldung: 02.04.-30.04.2018 über StudOn |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann | je 2,5 |
Quantiative Risk Assessment with Excel
Anmeldung: 01.04.2018-23.04.2018 über StudOn |
Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Prof. Dr. Gatzert | 2,5 |
Überblick über die Veranstaltungen im WS 2017/18
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: Von der Jahresabschlussprüfung bis zum Squeeze-Out: Die Rolle des Wirtschaftsprüfers im Aktienrecht
Dozenten: Frau Dr. Barbara Albrecht, RA (Sonntag & Partner), Herr Joachim Mairock, WP/StB (Sonntag & Partner) Anmeldung ab dem 01.10. bis 30.11.2017 per E-Mail bei nadine.hopp@fau.de (vorherige oder spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt) Juristische Vertragsgestaltung & -verhandlung am Beispiel von IT-Projekten: Anmeldung ab dem 01.10. bis 30.11.2017 bei nadine.hopp@fau.de (vorherige oder spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt) |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann | je 2,5 |
Überblick über die Veranstaltungen im SS 2017
Veranstaltungsname | Weitere Informationen und Voraussetzungen | ECTS |
Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A Fallstudie
Dozenten: Herr Jörg Leißner (StB), Frau Tanja Reinhoffer (RAin) Anmeldung ab dem 01.04. bis 31.05.2017 bei nadine.hopp@fau.de (vorherige oder spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt) International Business Law: Anmeldung ab dem 01.04. bis 31.05.2017 bei nadine.hopp@fau.de (vorherige oder spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt) |
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht, Prof. Hoffmann | je 2,5 |
Quantiative Risk Assessment with Excel
Anmeldung: 01.04.2017-07.04.2017 per E-Mail an: sarah.kroemer@fau.de Anmeldungen für diese Lehrveranstaltung werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt (beschränkte Teilnehmerzahl) |
Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, Prof. Dr. Gatzert | 2,5 |