Verbundstudium Steuern
Kooperation zwischen der Steuerberaterkammer Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Verbundstudium Steuern im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) oder im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (ab dem WS 2013/14)
Die Steuerberaterkammer Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bieten gemeinsam das aufeinander abgestimmte Verbundstudium Steuern an.
Im Verbundstudium Steuern erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von 4,5 Jahren sowohl den Berufsabschluss im Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellte(r)“ als auch -in Abhängigkeit vom gewählten Bachelorstudiengang- den akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) oder „Bachelor of Laws (LL.B.)“. Das Verbundstudium ist in Kombination mit dem
- Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) oder mit dem
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws) möglich.
Beide Bachelorstudiengänge werden an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten.
Ablauf des Verbundstudiums Steuern
- 1. / 2. Halbjahr
Betriebliche Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und Besuch der Berufsschule IV (Nürnberg) - 3. – 6. Halbjahr
regelmäßiger Wechsel zwischen betrieblicher Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und Besuch der Berufsschule IV (Nürnberg) sowie Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Nürnberg) - 7. Halbjahr
Betriebliche Ausbildung und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellte(r)“ - 8. / 9. Halbjahr
- Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Nürnberg bzw. Rechtswissenschaften, Erlangen) und Abschluss des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) oder Wirtschaftsrecht.
Vorteile des Verbundstudiums Steuern
- Ausbildung in einem zukunftsträchtigen und attraktiven Beruf mit sehr guten Karrieremöglichkeiten
- gleichzeitige Anwendung und Umsetzung theoretischer Kenntnisse in der Praxis und praktischer Kenntnisse im Studium: permanente Verzahnung von Praxis und Theorie
- berufsbezogener theoretischer Unterricht an der Berufsschule IV in Nürnberg
- universitäre Ausbildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- praktische Ausbildung im ausgewählten Ausbildungsbetrieb
- zwei Abschlüsse: Steuerfachangestellte(r) und -in Abhängigkeit vom Bachelorstudiengang- Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Laws (LL.B.)
- zusätzlich gemeinsames Zertifikat von der Steuerberaterkammer Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Verkürzung der Gesamtausbildungsdauer:die Regelstudiendauer des Bachelorstudiums in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) oder Wirtschaftsrecht beträgt 6 Semester (entspricht 3 Jahren), die Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten dauert i.d.R. 3 Jahre, wobei unter bestimmten Umständen eine Verkürzung von bis zu zwölf Monaten möglich ist
- Anerkennung von Leistungen aus der beruflichen Ausbildung bei der universitären Ausbildung im Umfang von 25 ECTS im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) bzw. von 15 ECTS im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
- finanzielle Absicherung während des Studiums
- Möglichkeit zur Weiterbildung zum Steuerberater und/oder Masterstudium
Voraussetzungen für die Teilnahme am Verbundstudium Steuern
- Schulabschluss: Abitur, Hochschulreife
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Immatrikulation für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre) oder Wirtschaftsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einer Steuerkanzlei mit Abschluss eines Ausbildungs- und eines Bildungsvertrages und die Eintragung in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse bei der Steuerberaterkammer Nürnberg.
Ansprechpartner
a) Steuerberaterkammer Nürnberg
Ref. Berufsausbildung
Simone Hermenau
Karolinenstr. 28
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/94626-19
Fax: 0911/94626-30
E-Mail: Hermenau@stbk-nuernberg.de
b) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Wolfram Scheffler
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Telefon: 0911-5302-346
Fax: 0911-5302-428
E-Mail: verbundstudium@steuerlehre.com
Christina Mair, M.Sc.
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Telefon: 0911/5302-418
E-Mail: verbundstudium@steuerlehre.com